Ferien inmitten der Natur
Gemütliches Wandern entlang der alten Vinschger Waale
Entdecken Sie die acht vielfältigen Waalwege im Vinschgau und finden Sie Ihren Favorit
Die charakteristischen Waalwege im Vinschgau sind schmale Wanderwege, mit einem schönen Ausblick auf die umliegenden Berge und auf die Dolomiten. Die Waalwege eignen sich auch für jene Wanderliebhaber, die es lieber eben anstatt bergauf haben. Kilometerlang ziehen sie sich meist ohne nennenswerte Steigungen entlang der alten Wasserläufe an den Hängen oder im Tal entlang und bieten so das ganze Jahr über gemütliche Wanderungen für Jung und Alt.
Vom Bewässerungskanal zum Wanderweg
Die Wege führen entlang alter Bewässerungskanäle, die im 19. Jh. zur Bewässerung von Feldern dienten, da der Vinschgau in der Geschichte immer wieder von Dürreperioden heimgesucht wurde. Die Waale brachten früher und bringen zum Teil auch heute noch, wertvolles Wasser aus den hochalpinen Seitentälern auf die Felder. So werden auch sonnige Abhänge und trockene Talsohlen mit ausreichend Wasser versorgt. Heute aber sind die Waalwege vor allem eins: beliebte Wanderwege. Das Wandern am Waalweg hat durch das Gehen an den teils noch offen geführten Bewässerungskanälen etwas Besonderes und Faszinierendes an sich und zieht deshalb Menschen aller Altersgruppen in den Bann.
Eine kleine Übersicht die achtVinschger Waalwege:
Latschanderwaal:
- Dauer ca. 1:45 h
- Höhenmeter bergauf 141 hm
- Länge 6,4 km
Turnaunwaal:
- Dauer ca. 2:30 h
- Höhenmeter bergauf 281 hm
- Länge 6,7 km
Schnalswaalweg zum Schloss Juval:
- Dauer ca. 2 h
- Höhenmeter bergauf 300 hm
- Länge 7 km
Leiten- und Berkwaal:
- Dauer ca. 3 h
- Höhenmeter bergauf 291 hm
- Länge 6,8 km
Zaalwaal
- Dauer ca. 1 h
- Höhenmeter bergauf 150 hm
- Länge 3,2 km
Rautwaal-Neuwaal-Mareinwaal:
- Dauer ca. 2,5 h
- Höhenmeter bergauf 294 hm
- Länge 9,2 km
Frauwaal
- Dauer ca. 2 h
- Höhenmeter bergauf 398 hm
- Länge 5,5 km
Ilswaal:
- Dauer ca. 2 h 15 Minuten
- Höhenmeter bergauf 356 hm
- Länge 5,4 km
Bildquelle: © IDM Südtirol | Frieder Blickle